dränge

  1. Die EU dränge die israelische Regierung, ihre Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten, einschließlich Ostjerusalems, rückgängig zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2001)
  2. Weder im Training noch in Pokalspielen dränge er sich wirklich auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2001)
  3. Sein polnischer Kollege habe ihm bedeutet, was "aus der Ukraine zu uns (nach Polen)" komme, dränge weiter nach Westen, eine Unterstützung der polnischen Polizei läge also im deutschen Interesse. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Da dränge sich der Gedanke auf, die Sieger des Krieges wollten sich nun auf Kosten des Besiegten bereichern. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.10.2003)
  5. In einer von materiellen Werten bestimmten Welt dränge sich Eigennutz als einzige vernünftige Richtschnur des Handelns auf, lautete eine Erklärung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Zudem dränge sich der Verdacht auf, dass Stadler vor Gericht nicht alles sage, weil er unbedingt in das mit dem Brandenburger Landeskriminalamt bereits ausgehandelte Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden wolle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.11.2002)
  7. Auch dränge die Zeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Eine "Rauschgiftschwemme" sorge dafür, daß immer reineres Rauschgift zu immer niedrigeren Preisen auf den europäischen und deutschen Markt dränge und damit die Nachfrage steigere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Es entbehre nicht einer gewissen Ironie, sagte sie, daß die Expertenkritik zu einer Zeit in Umlauf gebracht werde, da Ghali die internationale Gemeinschaft dränge, auf die Signale aus Burundi zu reagieren und dort eine weitere Tragödie zu verhindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Seit Jahren dränge die Mitarbeitervertretung auf die Einstellung eines solchen Mediatoren, sagt Personalratsvorsitzender Hellmut Löwer: "Wir haben keine andere Lösung gesehen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2005)