eigenverantwortlich

  1. Will er oder sie mehr, dann muß er Beträge in Höhe von Monatseinkommen "eigenverantwortlich" anlegen oder eine private Versicherung abschließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Kollegen sind gerne da, weil sie eigenverantwortlich arbeiten können, selbständig in ihren Abteilungen einkaufen und so die Buchhandlung mitgestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Aber der Reiz ist, eigenständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Forschungseinrichtungen sollen soviel Freiraum wie möglich erhalten und eigenverantwortlich planen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Damals hatte Papa Jürgen in der Komödie, die der Sohn eigenverantwortlich einige Monate lang geleitet hatte, die Notbremse gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung ist der Ressortbeauftragte eigenverantwortlich; es besteht aber andererseits auch eine Verantwortung gegenüber dem Geschäftsleitung-Gremium. Das bedeutet unter anderem: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Wurz: Man ist aber eigenverantwortlich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Die Anbieter müssten eigenverantwortlich gegen fremdenfeindliche und rassistische Inhalte vorgehen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung in Freiburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2001)
  9. Verantwortung für die Stadt, wenn nicht einmal zur Aufhebung der Haushaltssperre genügend Vernunft aufzutreiben ist, um eigenverantwortlich Kürzungen vorzuschlagen? ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Diese seien grundsätzlich berechtigt, die Promotionsvoraussetzungen und -verfahren eigenverantwortlich zu gestalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.12.2004)