eilt

  1. Während das Team Telekom mit Jan Ullrich und Erik Zabel bei der Tour de France von Sieg zu Sieg eilt, kann auch die T-Aktie neue Höchststände erzielen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Eine Gruppe von Studentinnen eilt durch das Foyer, stoppt, unterschreibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2002)
  3. Während die New Yorker Aktienbörse von Rekordniveau zu Rekordniveau eilt, übt sich Barton Briggs, verantwortlich für die weltweite Anlagestrategie des amerikanischen Investmenthauses Morgan Stanley, New York, als Kassandra. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Auch in turbulenten Zeiten eilt den MBPW-Machern offenbar ein guter Ruf voraus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mit großen Schritten eilt seine Sekretärin herbei und reicht ihm ein Fax. Rabbo liest es, für kurze Zeit wandern seine Augen hinaus aus dem Fenster über die Hügel von Ramallah, dann steckt er das Blatt mit einem Blick der Verachtung in den Reißwolf. ( Quelle: Die Zeit (49/2003))
  6. Bald darauf wird Bruno S., ein früherer Chorknabe und stadtbekannter Hallodri, gesehen, wie er vom Schulhof eilt, einen in Packpapier geschlagenen Gegenstand unterm Arm. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Doch Herzog eilt weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Und dennoch eilt die Automobilbranche von Rekord zu Rekord. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Schon äußerlich nicht, wie er trotz seiner 62 Jahre asketisch und jungenhaft mit wehenden Jackettschößen und federndem Schritt durch das Magdeburger Hotel Maritim eilt, von Sitzung zu Sitzung, von Interview zu Interview. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.11.2004)
  10. Er springt auf, eilt zu seinem Schreibtisch und zieht aus seiner Aktentasche einen Stoß Papiere. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2002)