ergänzend

  1. Damit seien die Kassen ihrer gesetzlichen Verpflichtung nicht nachgekommen, ergänzend zur Budgetverantwortung der Kassenärzte die Daten über die Ausgaben zu liefern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das neue Netz werde in Teilen bereits zum Ende dieses Jahres zur Verfügung stehen und im ersten Quartal des kommenden Jahres voll nutzbar sein, teilte ein Sprecher ergänzend mit. ( Quelle: Welt 1999)
  3. In militärischen Kreisen hieß es ergänzend, ein völliger Verzicht auf Streubomben sei zwar wünschenswert, aber wegen geltender NATO-Bündnisverpflichtungen derzeit nicht möglich. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.11.2003)
  4. Die "Wirtschaftswoche" und die "Bild"-Zeitung berichteten ergänzend, für die Finanzpolitik wolle Merkel den früheren Verfassungsrichter und Steuerexperten Paul Kirchhof gewinnen. ( Quelle: n-tv.de vom 18.08.2005)
  5. Die Parteivorsitzende Angela Merkel hat erklärt, die Werte-Debatte solle nicht als Ersatz für die zuletzt mühsamen Reformdiskussionen herhalten, sondern ergänzend geführt werden. ( Quelle: N-TV Online vom 05.12.2004)
  6. Wir verstehen uns primär nicht in Konkurrenz dazu, sondern ergänzend. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  7. Voraussetzung dafür seien aber moderate Lohnerhöhungen, heißt es ergänzend im soeben vorgelegten Jahresbericht der Notenbank. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2003)
  8. Aus der Umgebung des ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma verlautete ergänzend, Rußland sei möglicherweise über einen Artikel im ukrainischen Verfassungsentwurf besorgt, der ausländische Militärbasen auf ukrainischem Territorium verbietet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ein völliges Ausschlachten von März sei aber nicht machbar, wurde ergänzend erklärt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Der Mediziner Malcom Carruthers merkte ergänzend an, daß starke Trinker in der Regel weiblicher seien als andere Männer. ( Quelle: TAZ 1997)