ergänzend

  1. Aus Nato-Militärkreisen verlautete ergänzend, daß die Ursache vermutlich nicht bei dem Piloten des Bomberflugzeugs, sondern eher bei den Nato-Planern in Brüssel zu suchen sei. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Wie ein Sprecher des EG-Präsidenten ergänzend mitteilte, zweifelte dabei besonders Bundesfinanzminister Theo Waigel die Zielvorgaben des vorausgegangenen Gipfeltreffens Ende Oktober an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. In Nato-Kreisen hieß es ergänzend, Solana lege Wert auf die Feststellung, daß Clark noch weitere neun Monate im Amt sei und während dieser Zeit noch wichtige Arbeit für den Frieden im Kosovo leisten werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Jelzin-Sprecher Sergej Medwedjew teilte ergänzend mit, daß der Präsident "jede Gewaltanwendung auf dem Gebiet Ex-Jugoslawiens verurteilt. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Mit der aktuellen Kollektion ist es ihnen gelungen, über die starren Tendenzen hinauszuschreiten, indem sie viele Kleidungsstücke nur als Vorder- und Rückenteil brachten - vielschichtig und ergänzend zueinander zu tragen. ( Quelle: Die Zeit (12/1999))
  6. Anschaulich und in kurzen verständlichen Texten erklärt, laden ergänzend dazu Bildschirme, Kopfhörer oder Lautsprecher den Besucher ein, etwas auszuprobieren. ( Quelle: Abendblatt vom 10.07.2004)
  7. Im "Tagesspiegel" hatte der FDP-Politiker seinen Vorschlag ergänzend damit begründet, die Einwanderungsfrage müsse aus dem Bundestagswahlkampf herausgehalten werde. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Im kommenden Frühjahr sollen ergänzend zu den Beratungen Workshops zu verschieden Schwerpunktthemen angeboten werden, die Gründerinnen das elementare Rüstzeug für die Selbstständigkeit vermitteln. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 12.10.2005)
  9. Die hierfür maßgeblichen Vorschriften über den seitlichen Grenzabstand (Bauwich) finden sich in den Bauordnungen der Länder und ergänzend in den landesnachbarrechtlichen Vorschriften über das Lichtrecht. ( Quelle: Wegner: Nachbarrecht von A-Z, UB Media)
  10. Eine vierköpfige Familie beispielsweise könnte dann bis zu einer Einkommensgrenze von 2600 DM ergänzend Sozialhilfe beanspruchen. ( Quelle: Welt 1997)