ergründen

  1. Vor allem aber war die Mauer sowohl eine Absurdität wie auch eine Tragödie für Tausende, wenn nicht gar Millionen von Deutschen - und es ist dieser private Aspekt, den Schneider in seinem Roman vor dem größeren geopolitischen Kontext zu ergründen sucht. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  2. Und ich habe nur dieses Gehirn, um es zu ergründen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, die Ursachen für das Zustandekommen wissenschaftlich zu ergründen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.04.2005)
  4. Drei Wochen lang belebten 54 Studenten aus 20 Ländern den sommerlich trägen Campus, um die Geheimnisse der deutschen Sprache zu ergründen und die Protagonisten deutscher Kultur kennenzulernen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Die historische Bedeutung der amerikanischen Hilfsprojekte Care und Cralog und deren politisch-psychologischen Auswirkungen auf beiden Seiten des Atlantiks will ein Forschungsprojekt an der Universität Bremen ergründen. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Wer das Wesen des Schauspielers Michael Maertens ergründen will, sollte die Sportseiten der Zeitung studieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.07.2004)
  7. Ursprünglich wollte Wilhelm Barthlott bloß den Verwandtschaftsgrad von Pflanzengruppen ergründen. ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  8. Wer den ergründen will, muss erst einmal in die Thalkirchnerstrasse45. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  9. Im - allerdings etwas akademisch geratenen - Nachwort versucht eine amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Barneys "lesbische Ästhetik" zu ergründen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Mühe, dies zu ergründen, macht sich nur die zweite Gruppe, zu der sich CNN, die New York Times, die Washington Post und andere Medien zusammengeschlossen haben. ( Quelle: Die Zeit (09/2001))