erlangt

  1. Der amerikanische Autor Jonathan Franzen, kürzlich noch völlig unbekannt, hat plötzlich Weltruhm erlangt. ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  2. Der Außenminister kritisierte, dass der Entwurf des EU-Konvents für eine europäische Verfassung den großen Staaten in der Europäischen Union noch mehr Gewicht einräume, als sie ohnehin schon beim EU-Gipfel in Nizza vor drei Jahren erlangt hätten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2003)
  3. Phoenix hat hier bei einem wichtigen Kunden Alleinlieferantenstatus erlangt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Im Biotechnologisektor hätten im Jahr 2000 mehr Medikamente als je zuvor Marktreife erlangt und auch für das laufende Jahr sei eine positive Entwicklung zu erwarten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. " Der amerikanische Autor Jonathan Franzen, kürzlich noch völlig unbekannt, hat plötzlich Weltruhm erlangt. ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  6. Zehn Jahre lang, da erlangt man so etwas wie Wohnrecht. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2002)
  7. Hier kann der mittlere Abschluss oder die Fachhochschulreife erlangt werden oder der Beruf "Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent" (Schwerpunkte Bürowirtschaft, Betriebswirtschaft oder Fremdsprachen) erlernt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)
  8. Die BVV-Fraktion der FDP (bisher zwei Mitglieder) hat nach dem Übertritt Czajas Fraktionsstatus erlangt. ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  9. Das "faire Foul" hat schon Sportschautauglichkeit erlangt und ist somit nicht mehr auf den Index rhetorischen Dopings zu setzen. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. "Ich hoffe, dass auch die SPD nach einem klaren Ergebnis bei der Bundestagswahl ihre Orientierung wieder erlangt und ihrer staatspolitischen Verantwortung dann gerecht wird", sagte Stoiber. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.05.2005)