ertragen

  1. Dass die Niederländer stolz darauf seien, dass ihr Land das toleranteste der Welt sei, selbst wenn das bedeutete, die Beschimpfungen der eigenen Provokateure zu ertragen. ( Quelle: Die Zeit (48/2004))
  2. Insofern kann ich sie ertragen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Und wenn ich viel geflirtet habe, konnte er das besser ertragen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2003)
  4. Die erste 'Arche Nova` hätte sicher auch Klaus Töpfer interessiert, denn die ersten Artikel beschnuppern die Luft, die der Umweltminister in Leipzig ertragen mußte. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Und Sie müssen mich ertragen, dreißig Tage lang. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2002)
  6. Er hat es ertragen, 40 Jahre lang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2002)
  7. Schwer wäre der pathetische Furor solcher Sequenzen, ja, die gesamte Gedankenkonstruktion des Romans zu ertragen, wenn es in ihm andererseits rhetorisch und episodisch nicht zuginge wie in der übelsten Fernfahrerkneipe. ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  8. Den verkrampften Duktus werden wir wohl noch eine Politikergeneration lang zu ertragen haben. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Der Patient, führt Crucitti fort, hat die Operation "gut ertragen"; er wachte bald nach dem Eingriff wieder auf und wurde in sein Zimmer gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Morten Harket: Weil ich es nicht ertragen konnte, von jemandem belehrt zu werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.05.2003)