förderlich sein

← Vorige 1
  1. Rückendeckung aus Berlin könnte da zusätzlich förderlich sein. ( Quelle: Abendblatt vom 30.11.2004)
  2. NZ: Wird das Intermezzo beim TuS StuSie ihrer Karriere als Trainerin eher hinderlich oder förderlich sein? ( Quelle: Abendblatt vom 03.07.2004)
  3. "Aber wenn sie dann im Beruf drin sind, kann ein Doktortitel für die Karriere sehr förderlich sein." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Gründung eines Forums der Kulturen, räumlich angegliedert an das Institut für Auslandsbeziehungen, könne einem solch "gegenseitig befruchtenden Miteinander" förderlich sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Es ist schon erstaunlich, daß eine höhere Konzentration in einer Branche für Vielfalt und Wettbewerb förderlich sein sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Um dabei kann eine größere Sprachkompetenz auf beiden Seiten nur förderlich sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  7. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Arten von Tätigkeiten auszuüben, die der Gesellschaft zur Erreichung des vorbezeichneten Gesellschaftszweckes förderlich sein können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Daß der mäßige, aber regelmäßige Konsum von Wein der Gesundheit förderlich sein kann, bescheinigte letztes Jahr sogar die US-Regierung in ihren Ernährungsrichtlinien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Dass auf dem Halberg hinsichtlich des notwendigen Stadionausbaus in der Sommerpause so gut wie nichts passiert ist, hat Vasic nachdenklich gemacht und dürfte für die Motivation der Spieler nicht förderlich sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2005)
  10. Er könnte für die Entwicklung der Region Hamburg/Schleswig-Holstein sehr förderlich sein." ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1