fürs

  1. Da braucht man natürlich ab und zu etwas fürs Herz und fürs Ego und die Bestätigung, daß man ein ganzer Kerl ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Anett Frenzel sitzt vor der frisch verputzten Mauer ihres Hauses in Pirna und bereitet die Früchte fürs Einkochen vor. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.08.2003)
  3. Er ist ein echter Ossi, hat in Babelsberg Filmregie studiert, fürs Fernsehen Beiträge gedreht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Es darf nicht nur fürs Publikum sein. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 12.08.2005)
  5. Wenigstens muss man nicht lang darüber nachdenken, und so ist diese Ausstellung der großen architektonischen Leere und der kleinen Kunst-Sprachspiele am Ende eben doch ideal, fürs Wetter, für den Sommer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)
  6. Er erzählt, wie sie nach dem 9.November alle Lederjacken in den konkurrierenden "arischen" Ledergeschäften wiederfanden, die seine Mutter fürs Weihnachtsgeschäft eingekauft hatte. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Wie wäre es mit Marie fürs Mädchen und Alexander für den Knaben? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2005)
  8. Otto Schily hätte fürs Tuscheln in die Ecke gemusst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2004)
  9. Eine Art Plattenfirma, die jedoch keine Singles mehr auf den Markt wirft, sondern Klingeltöne fürs Handy. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2003)