feige

  1. Eine geschäftige Börse, bei der feige Männlein vor imposanter weiblicher Körperlichkeit weichen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Aber die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs soll als Zeichen verstanden werden, dass feige Anschläge dieser Art das soziale Gefüge in der zivilisierten Welt nicht nachhaltig erschüttern können." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Es ist doch aber feige, wenn mehrere gegen einen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Man wird dem irakischen Ministerpräsidenten Ijad Allawi kaum vorwerfen können, zögerlich, unpragmatisch oder gar feige zu sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2004)
  5. Nachdem er Wasmosy öffentlich als "korrupt und feige" bezeichnet hatte, wurde er im Oktober in einem umstrittenen Verfahren zu 30 Tagen Haft verurteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Terroristen haben es also mit ihren Anschlägen geschafft, ein feiges und verängstigtes Wahlvolk vom rechten Pfad der Tugend à la Bush abzubringen und mit den spanischen Sozialisten ebenso feige und verängstigte Weicheier an die Macht zu bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2004)
  7. Der Europäer ist feige, eingebildet, psychotisch, verweichlicht, vom Wesen her sozialistisch, er liebt das Moralisieren und leidet unter seiner Impotenz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2002)
  8. Allenfalls Mitleid kann ich dagegen für soldatische Schachfiguren und deren politische Hintermänner aufbringen, die zu feige sind, Mord als solchen zu betrachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Denn Rußland ist schwach und Europa ist feige. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Sein Nachfolger Matthias Platzeck, der jetzt auf Stolpe zeigt, war zu feige, den Schlussstrich zu ziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2003)