fernbleiben

  1. Aber möglicherweise wird der eine oder andere US-Forscher fernbleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2001)
  2. Ich finde es allerdings schrecklich, daß Leute dem Tanztheater fernbleiben aus Angst, die Stücke nicht zu verstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Der Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, Alexi II., wird der Beisetzung am 17. Juli in Sankt Petersburg fernbleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Umgekehrt würden vor allem ältere Katholiken vermutlich den Messen fernbleiben, wenn am Altar eine Priesterin stünde. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.04.2005)
  5. Zum Beleg hat sie sich von einem deutschen Meinungsforschungsinstitut berichten lassen, daß "mehr als 40 Prozent der Wähler der nächsten Wahl fernbleiben werden". ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Die örtliche CSU will der Eröffnung fernbleiben und plant eine eigene Veranstaltung. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Wenn das dem Antragsteller nicht genüge, könne er dem Markt fernbleiben 'und sich dadurch vor Unbill schützen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Da ist es nicht weiter verwunderlich, wenn viele Spieler, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, der Halle fernbleiben. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Appeasementpolitik hätte zu einer schleichenden Auszehrung der Messe geführt, weil gerade die kleineren Verlage ihr hätten fernbleiben müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
  10. Soziologen sind der Ansicht, daß sich schönes Wetter am Wahltag nachteilig für Jelzin auswirken werde, weil Millionen von Stimmberechtigten dann auf ihre Datschen fahren und den Wahlurnen fernbleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)