fernbleiben

  1. Die Medienvertreter waren allein von der Frage fasziniert, ob, sollten die Chinesen zur Konferenz kommen, die Sowjetunion fernbleiben und ihren osteuropäischen Satelliten die Teilnahme ebenfalls verbieten würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Schließlich müssten Frauen, wenn sie Kinder bekommen, ebenfalls dem Beruf fernbleiben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Doch private Investoren werden fernbleiben, wenn internationale Organisationen und Behörden nicht vorangehen. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  4. Wer das Verlustrisiko scheut, der sollte dem Neuen Markt ohnehin fernbleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  5. So sollen die Erziehungsberechtigten den Lehrern möglichst umgehend mitteilen, wenn ihr Kind der Schule fernbleiben wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.05.2003)
  6. Die Veteranenverbände vermochte er freilich nicht zu überzeugen, deshalb mußte der Kanzler fernbleiben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Die brauchte er besonders, als Ende der neunziger Jahre der Sturm Anatol im Dezember über die Insel fegte und ein Fahrverbot alle Gäste fernbleiben ließ. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2003)
  8. Der ehemalige Regierende Bürgermeister Walter Momper: "Wir, die wir im Schaugeschäft tätig sind, müssen uns den Regeln desselben unterwerfen oder lieber gleich solchen Veranstaltungen fernbleiben." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Vor allem aber wollen die Europäer vermeiden, daß sie selbst zwar mit einem konkreten Spendenangebot anreisen, Amerikaner, Japaner und Öl-Araber sich aber in Diskretion üben, der Geberkonferenz fernbleiben oder aber stumm am Tisch sitzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Aus Protest gegen Ackermann wollen führende Mitglieder dem Treffen in München fernbleiben. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.12.2005)