ganz allein

  1. Einer aber nahm das 3:6 schließlich ganz allein auf seine Kappe: Torwart Gabor Kiraly. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2003)
  2. Obwohl die OCA fast ganz allein gegen ein breite Koalition aus liberalen Organisationen antritt und fast alle lokalen Medien gegen sich hat, lassen Meinungsumfragen einen knappen Ausgang des Referendums erwarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wenn es mehr Wettbewerb gibt, wird die Zahl der Kassen von ganz allein zurückgehen, nur die marktfähigen überleben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2003)
  4. Da bezog dann der arme Kerl an diesem Abend die Prügel fast ganz allein - verbale Prügel, wie sie die gequälten Ostlerseelen seit Jahren an die Vernichter und Verleumder des Palastes austeilen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Wer dies alles hat und dennoch ganz allein in seiner neuen Tanzschule wartet, beherrscht mit Sicherheit das kleine ABC der Marktwirtschaft nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Die beiden Männer waren jetzt ganz allein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Anstatt nonstop in einem halben Jahr ganz allein um die Welt zu segeln, schaffte Engel in sieben Monaten nur zwei Drittel der 30 000 Seemeilen (rund 48 000 Kilometer) - und entging mehrfach knapp der Katastrophe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Denn Jonathan Gornall sieht, dass dies etwas ist, das Adam ganz allein geschafft hat, das er durchgesetzt hat gegen die Bedenken des Vaters und gegen die Schmerzen und die Qualen, die der Sieben-Monats-Drill bedeutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)
  9. Der Aufforderung der Mutter zu folgen, immer schön in der Nähe zu bleiben, ist für Elsa dennoch unmöglich, da doch so viele Dinge zu erkunden sind: Plötzlich ist "Elsa Entchen ganz allein". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Vermutlich wäre alles anders gekommen, hätte Ilija Aracic in der zwölften Minute nicht das Unmögliche möglich gemacht: Aus sieben Metern, unbedrängt und ganz allein vor Schlußmann Kraft, schob er einen von Francisco Copado vorgelegten Ball am Tor vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)