ganz allein

  1. Aber ganz allein ich entscheide, wer spielt." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Und über Prüfungen, Lehrbücher, Hausaufgaben, Sitzenbleiben oder Förderung für die Besten entscheiden die Schulen ganz allein. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  3. Die Entscheidung liegt nun ganz allein bei den Nationaltrainern", betonte der ehemalige Weltklasse- Torhüter. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.12.2005)
  4. "Am 27. September kommt es ganz allein auf Sie an. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Nur ein Mann ist dann ganz allein und einsam: Der Flugsicherheitsdirektor, der sich in einem Raum des Startkontrollzentrums fest eingeschlossen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Herren Lappas, Freyberg & Co zusammen mit zur Kontrolle unfähigen Aufsichtsräten hätten Geißlers Ziel mit ihrer dilettantischen Verkaufs- und Rückkaufsaktion an den Berliner Mittelständler Schiesser schon ganz allein erreicht. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Aber es war das andre, das "Herein"-Telegramm, welches das Postfräulein etwas im Hintergrund, aber noch gut hörbar, aufgab, es ganz allein! ( Quelle: Die Zeit (10/1949))
  8. Schuld an der ganzen Misere hat für mich aber ganz allein Erich Ribbeck - er ist ein Versager! ( Quelle: BILD 2000)
  9. Wie labil Arafat seinen Status selbst einschätzt, lässt sich daran erkennen, dass er in diesen Tagen mit der Bildung einer neuen Sicherheitstruppe begonnen hat, die ganz allein seinem Schutz dienen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  10. Es gebe "viele Wege zum Gebären", so die Präsidentin, "doch die Entscheidung, wo und wie die Schwangere das Kind bekommt, muß ganz allein bei ihr selbst liegen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)