gerät

  1. "Wenn einem immer wieder gesagt wird, daß man als Deutscher Meister nicht aufhören darf, gerät man ins Grübeln." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.01.2005)
  2. Auch ihr Ehemann Carlos gerät in Schwierigkeiten, fast zur selben Zeit. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  3. Vor allem Ex-Innenminister Otto Schily (SPD) gerät in Erklärungsnot. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2005)
  4. Woanders aber gerät gerade der kanalisierte Strom oft außer Rand und Band, weil man ihm zu oft die Auen genommen hat, die vieles auffangen könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2002)
  5. Da gerät einer durch die Schenkung eines Rappen - diesmal ist es kein Pferd, sondern die Münze - in die Bredouille: Was eine Bank-Transaktion erleichtern sollte, führt ihn geradewegs in die Abgründe der Hochfinanz. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  6. Als dann noch die attraktive Australierin Mia, die in Triest ihre Erbschaftsangelegenheiten regeln will, ein blutrünstiges Eifersuchtsdrama auslöst, gerät der sonst so souveräne Kommissar Laurenti ins Grübeln: Ist Triest ein Irrenhaus? ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.04.2005)
  7. Auf der Wanderung gerät er unversehens an den Kääpa-Fluß. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Sie wird schnell haltlos und gerät leicht ins Taumeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2002)
  9. Ganz still und leise gerät der Stabilitäts- und Wachstumspakt aus dem Blickfeld. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2003)
  10. Ernst Young ist nicht der erste Wirtschaftsprüfer, der mit dem Gesetz in Konflikt gerät. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.11.2002)