gut aufgehoben

  1. Der Kanzler und seine SPD wissen sich bei vielen großen Medienkonzernen gut aufgehoben. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)
  2. Und die ganz normalen Nervensägen bis 14 Jahre dürften in ihren Familien und in der Schule einigermaßen gut aufgehoben sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2004)
  3. Wenn diese beiden Fußballprofis den Ball führten, dann sah jeder, daß das Spielgerät gut aufgehoben war, daß zwei Profis einen runden Freund gefunden, daß sie Lust auf immer neue Streiche spürten. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Oft wollen sie nach dem Kurs erst mal viele Dinge einkaufen, und dort sind sie gut aufgehoben. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  5. "Wir wollen eine Grundlage schaffen, dass die Jugendlichen hier beim HSV gut aufgehoben sind." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wer sich entspannen, seine Rückhand trainieren und zugleich seine Kinder beschäftigt wissen will - der ist in einem Club à la Robinson oder Aldiana gut aufgehoben. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.10.2005)
  7. Bei einem Technikhersteller dagegen könnte der Betreffende gut aufgehoben sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Feinschmecker sind hier gut aufgehoben, denn der Südfranzose Farenasso verbindet Rezepturen von der Côte d'Azur mit Bodenständigem, er bringt Savoyen und die Provence in einen Kochtopf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die kapriziösen Soprankoloraturen der Suzette waren bei Jeanine Thames gut aufgehoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Wer geringen Verbrauch schätzt, Umweltbewusstsein nicht ganz klein schreibt und auf ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis achtet, der ist im Clio dTi gut aufgehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)