höchstpersönlich

  1. Nur hatte Albers höchstpersönlich das Letztentscheidungsrecht für den neuen Gesellschafter im Koalitionsausschuß abgesegnet. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Man will es nicht beschwören, aber es klingt, als habe Frau Nolte höchstpersönlich Hand angelegt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Weshalb der Fan seinen neu geweckten Eifer nicht bremsen muss, denn die Wartezeit bis zur Witzwerdung bierernst gemeinter Analytiker-Expertisen gestalten Walter Becker und Donald Fagen höchstpersönlich sehr kurzweilig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Am 25.Februar des Jahres 1848 luchste der neue Schiffsbesitzer König Ludwig I. höchstpersönlich das Monopol für die Dampfschifffahrt auf dem Chiemsee samt Bewirtungsrechten ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2001)
  5. Ihre Ohren sind mit bunten Mustern bemalt, und der Mahout auf dem Rücken der grauen Riesen trägt eine Uniform aus goldglänzendem Brokat, als würde der Maharadscha höchstpersönlich die Gäste zur Stadtbesichtigung empfangen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  6. Am 4. September wird die 88jährige mit der Ehrenprofessur ausgezeichnet - höchstpersönlich vom Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Nach dem blutigen Akt bekam jeder Spender eine Urkunde, die von Prinz Dracula höchstpersönlich unterschrieben wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Nun will Vergès vor Gericht auch für Saddam Hussein höchstpersönlich kämpfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.12.2003)
  9. "Es gibt überhaupt gar keinen Anlass, sich zu bewegen, nur weil unziemlicher Druck von Teilen der Medien, von der Union, ausgeübt wird", teilte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) höchstpersönlich in einem Fernsehstudio mit. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 26.09.2005)
  10. Eine Lehrerin, die entweder "umnachtet" ist oder in der Zukunft lebt, ein Satyr mit Nivea-Hut, der entweder höchstpersönlich durch den Garten galoppiert oder doch ein Traumgespinst ist. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)