handhaben

  1. Wer aber unsere Forschungsförderung flexibler handhaben will, darf an solchen Einrichtungen nicht vorbeisehen. ( Quelle: )
  2. Die Unternehmen handhaben dieses Mißgeschick "Finanztest" zufolge nicht nur sehr unterschiedlich, teilweise hielten die Haftungsregelungen einfach "der Rechtsprechung nicht stand". ( Quelle: Welt 1998)
  3. Bezahlbar muss er sein, umweltverträglich und praktisch zu handhaben. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  4. "Das würden wir in Berlin dann auch so handhaben", sagte der CDU-Abgeordnete Goetze. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. "Die Eskalationsstufe muß zwar ausgeschaltet werden aber in Einzelfällen handhaben wir die Anordnungen der UEFA trotzdem großzügig. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Sollte es diese Erweiterung des Sicherheitsrates nicht geben, "dann werden die Krisen schwerer zu handhaben sein", betonte Fischer. ( Quelle: )
  7. Je größer die eingesetzten Waffen, desto kleiner die Kinder, die sie handhaben. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2003)
  8. Um die strengen Fangquoten flexibler handhaben zu können, schließen sich immer mehr Fischer in Genossenschaften zusammen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.03.2005)
  9. Zwar können sie singen: Traude Holzer, die eine voluminöse Mezzostimme virtuos zu handhaben weiß und ihr Kompagnon Peter Havlicek mit der zweiarmig-dreizehnsaitigen Kontragitarre und dem samtweichen Tenor. ( Quelle: Die Zeit (53/2004))
  10. Zum anderen, weil Dänemark und Deutschland Minderheiten unterschiedlich einschätzten und ihre Rechte unterschiedlich handhaben wollten. ( Quelle: Die Zeit 1995)