handhaben

  1. Da die langfristigen Herausforderungen für den Haushalt, die die USA so katastrophal handhaben, nicht ungewöhnlich sind, lassen sich aus Amerikas finanzpolitischen Schnitzern wichtige Lehren für andere Länder ziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.01.2004)
  2. Alleine könne sie das "komplizierte Instrumentarium" (Rohde) jedoch nicht handhaben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Bezirke handhaben diese Regelung - zumindest zum Jahreswechsel - lockerer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  4. Bisher hatte die EU-Kommission den Mitgliedstaaten freie Hand gelassen, wie sie das Nebeneinander von traditionellem Ackerbau und Feldern mit Gen-Pflanzen handhaben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2005)
  5. Klar, er brauchte dann lange - learning on the job -, um das Instrument auch erfolgreich zu handhaben, das einfache Tröten mit der Hupe, die bräsige Jovialität, das launige Kumpeln reichten nicht mehr. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Wie die Karten ausgegeben werden und für welchen Zeitraum sie gelten, handhaben die Kassen laut Barske unterschiedlich. ( Quelle: Abendblatt vom 05.12.2004)
  7. Es wird empfohlen, die vorzeitige Zurruhesetzung von Lehrern wesentlich restriktiver zu handhaben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Sichergestellte Drogen sind immer besonders sensibel zu handhaben. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Das handhaben wir schon seit Jahren so, und es ist durchweg positiv aufgenommen worden", sagte Trüdinger. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Er plädiert dafür, den Stabilitätspakt lockerer zu handhaben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)