heben

  1. Je mehr man sich mit den Implikationen dieser Kontroverse befaßt, desto dringlicher scheint die Notwendigkeit, den Umgang mit der deutschen Kunst nach 1933 auf eine andere, kompetente Ebene zu heben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Da haben die Paletten dann theoretisch ein Gewicht von zwei Tonnen und Sie heben sie mit einer Hand hoch", veranschaulicht Christian Janke das Problem. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  3. "Das Ziel der politisch-ideologischen Arbeit besteht darin, das sozialistische Bewußtsein der Bevölkerung zu heben und eine Massenbewegung ins Leben zu rufen, die sich von Monat zu Monat steigert." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Objekthaft heben sich die farbigen 'Transparencies', großformatige Dias in Leuchtkästen, von der Wand ab und ziehen den Betrachter durch ihre Größe, durch surreale Schärfe und die verführerische Brillanz der Farben in ihren Bann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Nun sehen sie sich fast am Ziel, einen Naturpark aus der Taufe zu heben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Das alles vermag die Stimmung, die Motivation der Mitarbeiter nicht zu heben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In den anderen Geschäftsfeldern wären noch etwa 250 Mio. DM an Synergien zu heben. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Gucken Sie geradeaus und versuchen Sie, die Brauen zu heben. ( Quelle: Abendblatt vom 26.06.2004)
  9. Wenn dieser Wirtschaftszweig schlagartig verschwinde, ginge damit etwa ein Sechstel der gesamten Industrieproduktion verloren, heben die Autoren hervor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die älteren Kunden werden in der Branche als Schätze bezeichnet, die die Berater heben sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2005)