hin

  1. Das UNO-Gremium weist dabei auch auf die sich verschlechternden wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse hin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In einer ungewöhnlichen Allianz forderten PDS-Chef D Alema und der Chef der christdemokratischen Volkspartei die Erweiterung der Regierungsmehrheit zur Mitte hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Seit 28 Jahren geschieden, hat sie noch einen 43jährigen Sohn, der allerdings in Berlin lebt, sich aber zumindest telefonisch um die Mutter kümmert und hin und wieder auch zu Besuch kommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2001)
  4. So politologisch gescheit wie menschlich weise ist dann die Analyse des "Revolutions"-Verlaufs: Er ging hin zur "rigiden Organisation in Zirkeln". ( Quelle: Merkur Online vom 22.12.2005)
  5. Berlin ist eine Stadt des Handels und der Drehscheibe zum Osten hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Grünen-Landesvorsitzende Sepp Daxenberger wies darauf hin, dass seine Partei mit 8,2 Prozent ihr bisher bestes Ergebnis eingefahren habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2003)
  7. In der katholischen Kirche nennt man das den Schlußsegen: Gehet hin in Frieden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Diese Umfinanzierung darf nicht darüber hinweg täuschen, daß zum langfristigen Erhalt unserer sozialen Sicherungssysteme grundlegende Reformen hin zu einer Basissicherung unausweichlich sind, betonte Hundt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Wer dies für den Ausdruck einer "Wir-sind-wieder-wer"-Mentalität hält oder gar als stiefelknallendes deutschnationales Abenteurertum diffamiert, lebt abseits der Realitäten - oder gibt sich der Demagogie hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Als diese dann vor seinen Tiraden über die "miesen, wurstfressenden Krauts" und ihre Luftangriffe flüchten, schreit er ihnen hinterher: "Wo wollen Sie hin? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)