hin

  1. Aber nach außen hin verkauften sie ihr Gas im Monopol. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Seine Ausführungen deuten nach Einschätzung von Experten zwar auf bevorstehende weitere Zinssenkungen hin, der Zeitpunkt hierfür blieb indes offen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die hieß, als er im Juli 2001 das Amt des IOC-Präsidenten übernahm: Weg vom Gigantismus, den sein Vorgänger Juan Antonio Samaranch aktiv gefördert hat, und hin zu einer neuen Bescheidenheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2002)
  4. Wer sich auf eigenes Kommando hin entspannen kann, hat es in der Hand, sein Erregungsniveau in Stresssituationen zu senken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  5. Für den europäischen Einigungsprozess fordert er einen Paradigmenwechsel hin zur Toleranz der Unterschiedlichkeit. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.07.2005)
  6. Diese reichten von der ständigen Nutzung der kostbaren Eichengalerie im Charlottenburger Schloss durch den Senat von Berlin bis hin zu dem Wunsch eines Modeimperiums, eine neue Parfümmarke in Sanssouci zu präsentieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2001)
  7. Merkel ist da, wo sie hin wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2005)
  8. Der Kinderschutzbund wies weiter darauf hin, daß bis zum Auslaufen der Stichtagsregelung zum 1. Januar 1999 noch rund 300 000 Plätze fehlen würden, davon allein 95 000 in Nordrhein-Westfalen und 44 000 in Niedersachsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wenn Wosz mit einem Stapel Autogrammpost in der Hand den Journalisten seine Geschichte erzählt, kommen hin und wieder Teamkameraden vorbei und rufen hänselnd dazwischen: 'Berti, Berti.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Es klebt seinen Mund in ihr Haar, an ihr Ohr: 'Wo willst du hin? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)