hingenommen

  1. "Wir haben immer wieder die Partnerschaft gesucht, im Bebauungsplan auch Dinge hingenommen, die uns eigentlich ökonomisch schmerzen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Diese "unsolidarische Rolle des europäischen Drogenexportlandes Nummer eins" könne nicht länger hingenommen werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Mangelnde Polizeipräsenz in den Kiezen dürfe nicht hingenommen werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2003)
  4. Dieser so genannte Strukturwandel hin zu immer mehr Agrarfabriken wurde unter dem Einfluss des Verbandes von vielen Bauern als Gott gegeben hingenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2001)
  5. Es müsse aber hingenommen werden, wenn die Steuerentlastungen zu einem erheblichen Teil kreditfinanziert seien, so Sommer weiter. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.11.2003)
  6. Deren vom UN-Sicherheitsrat nicht sanktioniertes Vorgehen in Jugoslawien wird von Moskau bis heute nicht akzeptiert, musste indes wegen der inneren und äußeren Schwäche Russlands hingenommen werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Hat Otto Schily, so wie wir ihn kennen, tatsächlich hingenommen, dass seine kritischen Briefe an Joschka Fischer von untergeordneten Beamten beantwortet worden sind? ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2005)
  8. Entscheidend aber ist, dass der Gewerkschaftsfunktionär sich selbst im Griff hat: Gilchrist hat nicht lautstark gedroht und es hingenommen, dass das Establishment ihn unterschätzt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)
  9. Andererseits mußte bei den Hypothekarkrediten mit 2,4 Milliarden DM ein zweistelliger Rückgang hingenommen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Französische Militärs hatte dem Greenpeace-Schiff Vega, das schon früher vor Mururoa eingetroffen war, per Schlauchboot eine Note überbracht, in der gewarnt wird, daß eine Verletzung der Zwölf- Meilen-Sperrzone nicht hingenommen werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)