immerfort

  1. Der berühmte Satz von Karl Scheffler aus dem Jahre 1910 schwebt noch immer über der Spree: Berlin sei "dazu verdammt, immerfort zu werden und niemals zu sein". ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  2. Daß sie, ewig DDR-verhaftet, immerfort die alte Front abschreiten. ( Quelle: Die Zeit (25/1998))
  3. Aber das Schneeschuhwandern ist die beste Methode, durch die verschneite Landschaft abseits der Wege zu laufen, ohne immerfort knietief einzusinken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2001)
  4. "Doch sprach der Kranke immerfort", notierte 1837 Caroline Schulz (,Er nannte mich manchmal Schmid') und protokollierte zusammen mit ihrem Mann die letzten Tage des jungen deutschen Wilden. ( Quelle: Die Zeit (36/2002))
  5. Auch Konzernsprecher Matthias Kleinert gab sich charmiert, der immerfort Suchende nach schönen und daimlergerechten Frauen war fündig geworden. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Und Ziya Azazi, der junge Schauspieler und Tänzer aus der Türkei - einem Derwisch gleich dreht er sich später, von den Zofen vom Wärter zur Madame erhoben - immerfort im Kreis. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Die Erregungszustände im Orchester lichten und verdichten sich immerfort. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Denn mit immer leistungsfähigeren Teleskopen und Detektoren entdecken die professionellen Himmelsgucker bei unseren Planeten immerfort neue Möndchen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Von sämtlichen Titelblättern am Kiosk schreit es auf uns ein: Streit hier, Streit dort, Streit überall und immerfort! ( Quelle: Spiegel Online vom 25.07.2003)
  10. Ein Gesicht, so glatt und rund und klar, als stünde es immerfort im Zwiegespräch mit Sonne und Mond. ( Quelle: DIE WELT 2001)