jemanden

  1. Von Cicero über Jeanne d'Arc bis Marx und Luxemburg gibt es kaum jemanden, der nicht über seine eigene Lebensgrenze hinausgedacht und -geträumt hat. ( Quelle: Junge Welt vom 09.06.2001)
  2. Aber wenn ich für jemanden anderen eintrete und ihn vielleicht auch schützen muß, bin ich viel konsequenter. ( Quelle: Die Welt vom 16.06.2005)
  3. Die wenig schmeichelhafte Anrede richtet sich meist an jemanden, "der nicht ganz wach ist und beim Milch holen erst am Schluss merkt, dass das Geld unten in der Kanne lag", erklärt Schlosser. ( Quelle: )
  4. "Ich bin hartgesotten, aber im Bundestag als Zuhälter bezeichnet zu werden, ist nackte Polemik und nur der Versuch, jemanden persönlich runterzubringen", kritisierte Fischer. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2005)
  5. "Sie glauben gar nicht, wie ich mich freue, endlich jemanden von Ihrer Partei hier begrüßen zu können." ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Wir haben jemanden gesucht, der die gewalttätige, zugleich zärtliche, sehnsüchtige Dimension, diese letztlich sehr menschliche Dimension stark ausleben kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2005)
  7. Dieser hält das Ganze jedoch für eine Farce und den Herrn C. für jemanden, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat und überdies ein Kunstwerk weiterverkaufen will, das ihm noch gar nicht ganz gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  8. "Man muß jemanden schon in flagranti erwischen", sagte ein Mitarbeiter der Telekom. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ein Porträt über Peter Scholl-Latour: Gibt es in Deutschland jemanden, der häufiger in Talk-Shows saß, über dessen rasendes Leben als Kriegsberichterstatter mehr geschrieben wurde? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2005)
  10. Und: "Ich lasse noch nicht mal jemanden einen Blick auf mein Bett werfen." ( Quelle: BILD 1999)