jemanden

  1. Wenn sie also das nächste Mal jemanden mit so einem Che-T-Shirt sehen, stellen sie keine Fragen. ( Quelle: Die Welt vom 19.07.2005)
  2. Es sei nicht genug, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Aber wer möchte schon verantworten, jemanden aussehen zu lassen wie Ersatzjesus Kiefer mit der Dornenkrone? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2004)
  4. Er habe nie jemanden für einen Vorstandsposten empfohlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2001)
  5. Ist es doch schwierig, jemanden als Feind zu skizzieren, wenn man lange mit ihm gesprochen hat, sich die Beweggründe für sein Handeln angehört hat, versucht hat zu verstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2001)
  6. Sie achtet dabei akribisch auf die Ideallinie, besonders dann, wenn sie jemanden abhängen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)
  7. Marty ist ein schwarzes Ghettokind, eine, die auf der Straße zuviel erlebt hat, als daß sie noch jemanden vertrauen könnte. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Und wenn ich jemanden durch Klonen herstelle, schwinge ich mich ebenfalls über Leben und Tod auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. In jedem Dorf gebe es eben jemanden, der sich darum kümmere, so Tietjen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. "Wir brauchen jemanden mit der Hausnummer, die Frau Merkel mit Herrn Lammert benannt hat", sagte Fuchs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2005)