juristisch

  1. Ich könne aber sicher sein, daß alle Entscheidungen auf einer juristisch und beweismäßig korrekten Grundlage getroffen werden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Das allerdings stimmt, und zwar auf jedem Schulhof: Der Versuch, Piraterie - rein juristisch korrekt - als kriminellen Akt zu verfemen, trifft in der Öffentlichkeit auf Unverständnis, weil das Unrechtsbewusstsein nach wie vor gegen Null geht. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.03.2005)
  3. Die SPD-Fraktion hatte sich dem Beschluß, möglicherweise juristisch gegen den Verkehrslastenausgleich vorzugehen, widersetzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Nichts dergleichen war hier der Fall und dagegen werden wir vermutlich auch juristisch vorgehen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Michael Kolodziej, Mitglied der dm-Geschäftsleitung, bezweifelt, dass das Zwangspfand kommen wird: "Hier werden Kündigungen ausgesprochen, die juristisch nicht haltbar sind." ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Nicht nur der Fairness halber ist festzuhalten, dass sich der FC Bayern München nach jetzigem Kenntnisstand juristisch nichts hat zu Schulden kommen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.02.2003)
  7. THEOBALD: Die Zeile war juristisch einwandfrei, denn Nicht-Minderjährige kann man nicht verführen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2003)
  8. Elaraby verweist gern auf diesen Erfolg, der beweise, dass verfeindete Staaten sich juristisch korrekt auf die gewaltlose Beilegung von Konflikten einigen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  9. Ob und in welcher Höhe der Konkurrent Holsten für Jever mitgeboten hat, ist umstritten, juristisch aber wohl auch nicht so wichtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Denn der Bundestag hatte das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus auf einem juristisch vergleichbaren Grundstück in Berlin-Mitte gebaut. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.12.2004)