kannste

← Vorige 1
  1. Schnell teilte der Mann seinem Nachbarn noch sein Halbzeitresümee mit: "Zu Hause vorm Fernseher kannste wenigstens ein Bier trinken!" ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Das Flammentattoo kostete die Ex-Berufssoldatin während der 90-minütigen Fertigung mehr als die 150 Mark für den Künstler: "Das war echt eine Qual", sagt sie, "aber wenn er erst mal angefangen hat, kannste nicht sagen: Okay, stopp." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. "In dem Abschnitt kannste Kohle machen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Außerdem kann man sie demnächst wieder auf der Theaterbühne sehen - in der Tribüne spielt und singt sie ab 9. Juni in der Hauptstadtrevue "Berlin, jetzt kannste losjehn". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Aber das kannste gleich mal vergessen, ich bin nicht das teure Hotel! ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2005)
  6. Haste, kannste, gib ma das ist doch schon Standard des Sprechens. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. "Schließlich habe ich mir eine große Liste gemacht: was kannste - was kannste nicht." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. "Schließlich habe ich mir eine große Liste gemacht: was kannste - was kannste nicht." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Weil der lässt's notfalls aach laafe, wenn die Hos' noch obbe is. Da kannste dir aussuche, was de machst: 20 Euro zahle oder dir dahaam zwaa Stunde lang aahörn, was de fern saumäßiche Kindsvadder wärst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)
  10. Aber dann hat ein Freund ihr seine Dialekt-Version von Max und Moritz gezeigt und gesagt "das kannste doch besser". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1