kapituliert

  1. "Wir akzeptieren nicht, dass der Verkehrsminister vor Verkehrsprognosen kapituliert und in seinem Ressort den Klimaschutz ignorieren will", sagte BUND-Verkehrsexperte Tilmann Heuser. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Dabei ist auch eine Restspur von Witz in der achten Drehbuchfassung erhalten geblieben, die allerdings im Angesicht des Grauens vollends kapituliert. ( Quelle: )
  3. Die Einsatzkräfte hätten "schlicht kapituliert". ( Quelle: Merkur Online vom 13.09.2005)
  4. Wotan, der traurige Gott, hat somit kapituliert, als letzte, vielleicht einzige große Tat hatte er sich seinem Unterbewußtsein gestellt, weshalb Erda nun wieder weiterschlafen kann, endlos und für immer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Das Triumvirat spricht mit drei Zungen, und der Intendant kapituliert in allen Richtungen - vor den Wiener Philharmonikern in der Dirigentenfrage, und nun bereits vor den Dirigenten in der Regiefrage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ein Rückzug von symbolhafter Bedeutung: Der einst so mächtige "rote Zar" von Preußen denkt nicht mehr an Widerstand; er hat innerlich längst kapituliert. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  7. John Hume, Führer der nationalistischen gemäßigten Partei SDLP, warf London vor, vor dem "protestantischen Mob kapituliert zu haben". ( Quelle: Welt 1996)
  8. Und die CDU hat ab einem bestimmten Zeitpunkt moralisch kapituliert, ist vor den Augen einer fassungslosen Öffentlichkeit geradezu implodiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2002)
  9. Wer die "Unbezahlbarkeit" der Rente an die Wand malt, hat offenkundig vor der dauerhaften Arbeitslosigkeit kapituliert! ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warf der FDP vor, sie habe bildungspolitisch kapituliert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)