kunstvoll

  1. Dabei setzte sie viel Stoff - vor allem Leinen und Seide - ein: Für ihre ausladenden Röcke drapierte sie kunstvoll verschiedene Lagen in unterschiedlichsten Farbtönen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. In ihrem Spiegelscherbenkabinett prangt sie zwischen kunstvoll durch Rauten gebrochenen Spiegeln als weise Herrscherin in einem Teehaus. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  3. Mit dieser Technik gelang es ihnen, sich ihre kunstvoll verfaßten Reden zu merken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ihre Unbekanntheit hier zu Lande mag auch daran liegen, dass ihre Fotokunst auf leisen Sohlen daherkommt, sich unaufdringlich und ungekünstelt, aber darum nicht weniger kunstvoll um die Menschen kümmert und das, was sie wirklich sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Dichter Ovid erzählt kunstvoll verschachtelte Geschichten mythischer Verwandlungen, die Menschen mit Götternamen, in göttlichen Kostümen erleiden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Immerhin hält Sokurov Distanz, nur durch Filter oder Speziallinsen sieht man den krampfhaften Kapriolen zu, und eine ebenso kunstvoll verhangene Ton- und Synchronspur (Russen spielen, Deutsche sprechen) sorgt zusätzlich für Abstand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Es orgelt, trillert, pfeift und schnarrt aus kunstvoll verzierten Holztruhen, rostigen Trichtern und goldenen Käfigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Es geht also um die richtige Distanz im Raum, wenn zwei Körper einen Text sagen, ohne daß es kunstvoll wirkt. ( Quelle: Die Welt vom 02.03.2005)
  9. Im dritten Restaurant mit dem ungewöhnlichen Namen "XII Apostel" jedenfalls sind die Damen als Prediger mit wallenden Gewändern kunstvoll in schönen Pastellfarben an die Wände gemalt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Dazwischen blitzen kunstvoll verzierte Säbel, Orden und Münzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)