listig

  1. Ganz schön listig, die alte Rothaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2001)
  2. Das Klassikradio wird hoffentlich bald mit einer PR-Kampagne listig antworten: "Wir spielen die Megahits des 17., 18. und 19. Jahrhunderts und das Beste der letzten 100 Jahre." ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  3. Zu Beginn der "Glasnost"-Zeit-rechnung reichten die Litauer eine Liste ihres zu schützenden Kultur-Erbes in Moskau ein - und schmuggelten den Berg der Kreuze listig mit hinein in diese Aufstellung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.05.2005)
  4. Und noch in der Pause versucht Chefredakteur Wilhelm Matejka listig abzuwiegeln: Der Name bleibt ja erhalten, zwei Konzerte wird man künftig zum Ultraschall-Festival beisteuern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.06.2005)
  5. Das Ankämpfen gegen diese Wände macht einen Mann listig und erfindungsreich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Torsten E. s Anwalt schlägt listig vor, das Verfahren gegen Zahlung einer Geldbuße an eine Umweltorganisation einzustellen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Der wollte nicht und machte listig geltend, daß ihm in der Akademie Zimmer und Mobiliar genommen worden seien, worauf man raumgreifend beschloß, die "sehr freimütige Diskussion im Juli" (1960) fortzuführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Da funkeln sie höchstens listig, wenn er knapp, aber sehr verbindlich spricht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2001)
  9. Nachdem ich die Brekkie-Frage negativ beantwortet habe, fragt sie listig: "Könntest du den Bäcker am Bahnhof nicht bitten, seine Kunst auch einmal mit Brekkies zu versuchen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.11.2005)
  10. Durch Sprachtricks löst er sie auf, dreht listig an allen Knöpfen und setzt die Sprache ringsum ins rechte überraschende Licht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)