listig

  1. Da steht das gedankenvoll unterhöhlte Erbauliche neben dem listig Angeschrägten - bei 'Di2' wird man vorsichtig aufs dünne Eis der eigenen Geschmacksicherheit geführt: Die Einbrüche sind programmiert - und siehe da, man genießt sie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. In einem Interview der "Bild am Sonntag" antwortete der Schwabe auf die Reporter-Frage, ob CSU-Chef Edmund Stoiber als Kanzlerkandidat der Union vorstellbar sei am Wochenende einfach aber äußerst listig: "Aber ja. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Welch existenziellen Unterschied ein schlichter Vokal ausmachen kann, zeigen die Worte "lustig" und "listig". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Er hört sie nur, vielmehr: Er bemerkt einige listig herausgefilterte Frequenzen, versucht in diesen Phoneme zu identifizieren, die kleinsten bedeutungsunterscheidenden Sprachlaute, und die erkannten Phonemfolgen den Wörtern seines Lexikons zuzuordnen. ( Quelle: Die Zeit (13/1998))
  5. "Ein bekannter Gegner ist weniger gefährlich als ein unbekannter", gab damals der Pressesprecher des Papstes listig zu verstehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Zäh und diplomatisch, listig und anpassungsfähig haben Dresdens Denkmalpfleger, Architekten und Stadtplaner weitere, ideologisch motivierte Abbrüche von Ruinen verhindert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das Skript vermag nicht völlig zu überzeugen, aber es sind ohnehin vor allem Coltranes Auftritte, die den ganzen Spaß ausmachen, wenn er listig blinzelt, grimmig argumentiert und seine Gegenüber im Furor in Grund und Boden wettert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2004)
  8. Indem er ihn imitiert, demonstriert sein flämischer Nachfahr nicht nur klassische Bildung, sondern bringt listig seinen ganzen Künstlerstolz im Bild unter - die Miniatur als Signatur. ( Quelle: Die Zeit (3/2002))
  9. Hohler tut es, mit trockenem Humor, listig und selbstverständlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. "Mein Nachfolger", sagt Vita listig, "wird zu 99,9 Prozent ein Mitglied des derzeitigen Vorstandes sein." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)