nimmer

  1. Grass unterbreite zu autoritäre Lösungen für die Probleme der Dritten Welt, die er für das entwickelte Europa nie und nimmer akzeptieren würde, ereiferte sich Llosa. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Und doch würden wir nie und nimmer auf die Idee verfallen, den bizarren Schöpfungen zu nahe zu treten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Eine solch brachiale Konfliktstrategie ist aber nie und nimmer der richtige Weg, um die Zukunft Münchens auszuloten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Hier ist das zusammengewachsen, von dem wir glaubten, es gehöre nie und nimmer zueinander: Marilyn Monroe und Tschaikowsky, Schwäne und Schmuckstücke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Dass ihr 630 Mark wertschätzt, nehmen wir euch, wissend um eure Vermögenslage, sofort ab. 630 Mark darf man nie und nimmer den anderen überlassen. ( Quelle: Die Zeit (24/1999))
  6. Darin war von massiven Bürgerbeschwerden über Geruchsbelästigungen die Rede und davon, dass der Landwirt in der Entsorgerdatei mit einer Fülle von Stoffen aufgeführt sei, die nie und nimmer über eine Biogasanlage entsorgt werden dürften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2004)
  7. Die rote Ampel geht nie und nimmer, die schwarze geht - unter der Voraussetzung, dass die Grünen politischen Selbstmord machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2005)
  8. Auch durch Fahrpreiserhöhungen oder mehr Wettbewerb bei den Ausschreibungen für den Nahverkehr könne die Kürzung "nie und nimmer kompensiert werden". ( Quelle: Sat1 vom 25.11.2005)
  9. Denn ein Mord rechtfertigt sich nie und nimmer durch einen anderen, und überhaupt sei das Leben der Mutter intensiver zu respektieren als das Leben der befruchteten Eizelle im Frühstadium. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. In den familieneigenen Pferdestall in Starnberg mag er gar nimmer gehen, die Einladung zum Weihnachtsfest übermittelte Gemahlin Lolita ("wenn er nichts anderes vorhat") via Zeitung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)