nimmer

  1. Er trinkt ein wenig, lächelt höflich über Scherze, weiß selber aber keinen zu erzählen. "Ja, tanz du nur", meint er stets zu Carola, "ich mag jetzt nicht." Und Carola ist schon klar, das dieses "jetzt nicht" ein "nimmer" bedeutet. ( Quelle: )
  2. Ohne seine Tore, da muss man kein Prophet sein, wäre Eintracht Frankfurt nie und nimmer zurückgekehrt in den erlauchten Kreis der 18 besten deutschen Fußballmannschaften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  3. Er will im Sommer entscheiden, ob er noch einmal für Österreich spielt, "viel Vertrauen hat man ja nimmer zu mir". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Aber die "große Lösung" wäre für Rosenheim "nie und nimmer verkraftbar" gewesen, ein anderer an seiner Stelle hätte nicht anders handeln können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Das hätte uns nie und nimmer passieren dürfen! ( Quelle: BILD 1997)
  6. Klar ist: Das Geld reicht nie und nimmer für beide Strecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)
  7. Die kriegführenden Staaten und die Staaten, in denen Krieg geführt wird, sollen - wenn es nach dieser westlichen Logik geht - nie und nimmer identisch sein. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Schlimmer geht's nimmer - plötzlich war Bayern Tabellenerster! ( Quelle: BILD 2000)
  9. Sven Oberhof, nach Schmelzer Präsident, wehrt sich: "Hätten wir uns damals nicht verstärkt, wären wir mit 16 Millionen Mark Schulden abgestiegen und hätten nie und nimmer die Lizenz für die zweite Liga erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Das war für das Finale besonders interessant, weil Renier und Durand, nicht zuletzt auf Initiative des nimmer müden Telekom-Teams, acht Kilometer vor dem Ziel gestellt worden waren. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 10.07.2002)