ohnmächtig

  1. Für den Vorwurf der üblen Nachrede ist das alles zu vage, Augenthaler ist ohnmächtig, und vielleicht ist er gerade deshalb so aufgebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)
  2. Wer einen schweren Verlust längst verarbeitet habe und sich angesichts der Naturgewalt wieder ohnmächtig fühle, sehe seine Verarbeitungsstrategien in Frage gestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2003)
  3. Sie kann jedoch auch zu einem starken Abfall des Blutdrucks führen - so kräftig, dass der Mann ohnmächtig wird. ( Quelle: BILD 2000)
  4. Auch, als er die Bücher später vor dem Fechenheimer Rathaus, zusammen mit anderen Beraubten, selbst anzünden mußte, fühlte er sich nur ohnmächtig: "Die haben so viel Macht besessen, man war ihnen ausgeliefert." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Bei dieser "Mutprobe" wird dem Opfer der Brustkorb bis zur Bewusstlosigkeit zusammengedrückt oder solange auf den Kehlkopf geschlagen, bis es ohnmächtig wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2005)
  6. Einheiten der Nato-Schutztruppe KFOR standen dem marodierenden Treiben der Extremisten nahezu ohnmächtig gegenüber, die Staatengemeinschaft war schockiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.03.2005)
  7. Neben dem Parteihauptquartier steht noch die Statue des Parteigründers Michel Aflaq, der der Pervertierung seiner Idee ohnmächtig gegenüberstand. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.03.2003)
  8. Während sich in der Folge die eine Hälfte der Kreis-Partei zurückzieht und ohnmächtig zusieht, feiert die andere Hälfte unverdrossen weiter.Einen Aufschrei gibt es erst, als Kalinka den Job von Landrat Gebel begehrt. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 31.10.2005)
  9. Sie fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Tabellenzweite spielte auch ohne die verletzten Nationalspieler Babbel und Strunz auf wie eine Heimmannschaft, während der Tabellenletzte der permanenten bayrischen Angriffslust fast schon ohnmächtig und hilflos gegenüberstand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)