pathetische

← Vorige 1 3 4
  1. Der pathetische Triumphator zur Wochenmitte, als Didin inmitten der Jubeltraube zum Mikrophon griff und von Herz, Liebe, von Zuneigung, von einer großen Familie johlte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2004)
  2. Daher ist Krieg immer auch ein Mangel an Sprache, an deren Stelle die Phrase tritt, der pathetische Aufruf und das ultimative Bekenntnis. ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Ehe es am Samstag losging, hatte der pathetische Vuk Draskovic, von Gestalt und Gestik der auffälligste der drei Oppositionsführer, eine dunkelrote Rose geküßt und in die Menge geworfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Ebenfalls 1929 veröffentlichte er einen neugeschriebenen Teil seines verstümmelten Romans als Le retour de Silbermann, eine kurze, pathetische Fortsetzung des ersten Werks. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Schwer wäre der pathetische Furor solcher Sequenzen, ja, die gesamte Gedankenkonstruktion des Romans zu ertragen, wenn es in ihm andererseits rhetorisch und episodisch nicht zuginge wie in der übelsten Fernfahrerkneipe. ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  6. Es wurde ein wenig hinausgeschoben, damit die Autorin ihm noch einige Stichworte für Marja in den Mund legen konnte, die ihrerseits ratlos bleibt und pathetische Apparate auszurufen hat: "Was ist Wahrheit, was ist Lüge?" ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Auf etwas pathetische Weise würdigte WWF-Präsident Detlev Drenckhan die Preisträger: "Die Ökomanager überwinden Hindernisse, vor denen andere schon resigniert Halt gemacht haben". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.11.2005)
  8. Dem irrwitzig vertrackten "Ich bin vergnügt in meinem Leid" (aus BWV 58) gewinnt die Sopranistin Ruth Holton daher eher grämliche Töne, aber keinerlei pathetische Verzückung ab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Und auch die recht pathetische Inszenierung, mit vielen Geigen und poetischen Bildern, vermag die inhaltliche Leere nicht zu überdecken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2003)
  10. Grosse inszenierte dies ohne pathetische Worte, aber mit harten, oft schmerzlichen Bildern bis hin zur Herzoperation. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4