permanenten

← Vorige 1 3 4 5 17 18
  1. Es ist allen klar, dass Gaza in keinem permanenten Abkommen ein Bestandteil des Staates Israel sein wird." ( Quelle: Tagesschau vom 29.06.2005)
  2. "Wir haben einen permanenten Besuch in der Halle", freut sich Mnich, dass die Werker nicht zu ihrem gesundheitlichen Glück "gezwungen" werden müssen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Als sie dann erfährt, daß das die Wahrheit ist, stürzt sie sich mit ihrer neugewonnenen Gaukler- Freundin Lucrezia in ein Leben voll von Abenteuern, tiefen Enttäuschungen und permanenten Schwierigkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Und wenn man Hitlers Täuschungen, seiner permanenten Selbstcamouflage nicht das letzte Wort belassen will, muss man in diesen trüben Quellen fischen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mit ihrem permanenten Imitationsauftrag haben uns die Kulturdiktatoren ins Abseits getrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2003)
  6. Fürchteten sie doch einen permanenten Rollenkonflikt: "Herr, ich bin zu jung", sagten sie. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))
  7. Dort allerdings wurden Diskussionen oder gar Kritik am permanenten Aufmarsch im Kalten Frieden autoritär unterdrückt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Es markiert den Beginn dessen, was man als permanenten Aufstand der Regierenden gegen ihre Regierung bezeichnen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2003)
  9. Die Geschichte des Adels ist die Geschichte seiner immerwährenden Erfindung, der permanenten Konstruktion von Adeligkeit, der stets neuen Begründung von sozialer und kultureller Distanz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.04.2003)
  10. Die von einem permanenten Minderwertigkeitskomplex gebeutelten Schwaben wollen Stuttgart neu erfinden: Dazu soll der Kopfbahnhof in die Erde zu einem Durchgangsbahnhof vergraben und das riesige Gleisareal mit Wohnungen und Büros bebaut werden. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1 3 4 5 17 18