pressen

  1. Wie er das geschafft hat, ist in der Tat beachtlich, denn wer konnte vorher schon was anfangen mit einer Sportart, in der gewöhnlich strenge Frauen Befehle durch dünne Lippen pressen und dürre Mädchen ihre Körper biegen, daß man nicht mehr hinsehen mag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Golfplatzbetreiber pressen daher mit lärmenden Maschinen Millionen kleiner Steinchen in den Boden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  3. Dazu bohren die Forscher den Erdmantel an zwei Stellen an und pressen unter hohem Druck durch eines der Bohrlöcher kaltes Wasser in das Gestein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Doch zum Glück nimmt uns Gendarmerieinspektor Polt in vier Kriminalromanen mit auf Fahndung, erst im Frühling, dann im Sommer, im Herbst und schließlich im bitterkalten Winter - wenn es Zeit ist, den Eiswein zu pressen. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  5. Seit Wochen sitzen sie schon und gucken und pressen Orangensaft. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  6. Daß sich die Reisenden aus dem Westen nicht so leicht in den FDGB-Einheitsurlaub pressen lassen, bereitet einigen Köpfen noch Schwierigkeiten. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Sie rollen langsam nach oben, und die Lippen pressen sich dabei unter immenser Anstrengung zusammen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2005)
  8. Uralte Greise mit weißen Hängebärten pressen den Bierbauch in die gottgewollte Uniform. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Lupenreiner Psycho- und Rockabilly, den der Reverend mit seiner Band live eingespielt hatte und völlig unproduziert auf Vinyl pressen ließ: niedrig dosiert, aber hochexplosiv und nach den Cramps-Aufgeblasenheiten mal wieder recht faszinierend. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Seit vergangener Woche versucht der Sender nun täglich, die Jugendkultur in die Maxiversion von Mega- Cult zu pressen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)