propagieren

  1. Die Mullahs, die den islamischen Gottesstaat propagieren, sind überall auf dem Vormarsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Es sei eine richtige Entscheidung gewesen, den Nationalmannschafts-Kader weiter zu verjüngen und gleichzeitig eine offensivere Spielweise zu propagieren. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.12.2005)
  3. Sie darf ein biblisch begründbares Bild vom Menschen, der als Mann und Frau geschaffen und einander zugeordnet sei, propagieren, auch wenn soziologische Realitäten dem widersprechen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.11.2005)
  4. Frage: Sie haben beim IOC eine neue Politik eingeleitet: Sie propagieren Spiele der Begrenzung und der Bescheidenheit, ohne dabei an Qualität verlieren zu wollen. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.04.2004)
  5. Die Münchner Linie unterscheidet das Deutsche Theater wohltuend von den Häusern, welche ausschließlich die reine Kommerz-Kultur der amerikanischen Musicals propagieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2002)
  6. Statt eine Ausbildung für einen "Sackgassenberuf" zu propagieren, sollten ausgebildete Krankenpflegehelferinnen weiterqualifiziert werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dennoch drücke er den Machern "beide Daumen, weil wir türkische Medien brauchen, die nicht die nationalistische Kultur der ,Hürriyet' propagieren." ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. So propagieren die USA Karsais Kandidatur. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  9. "Wir sind ein Volk", propagieren Prominente - und daneben stehen hölzerne Schulstühle, als müßte hier der Teil des Volkes, der das nicht glaubt, nachsitzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Es sind meist die, die etwas haben, die ihn propagieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.09.2001)