schärfen

  1. Nur wenn die SPD aus dem "Koalitionsmief" herauskomme, werde sie in der Lage sein, ihr Profil zu schärfen und eine Alternative zur CDU zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die Kunst wurde nicht zum wehrlosen Zeugen der analytischen Weltweisheiten gemacht, sondern man versuchte, anhand der Kunstwerke das eigene Sensorium für psychische Vorgänge, Strukturen und Konflikte zu schärfen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Künstler Mauricio Dias und Walter Riedweg möchten mit ihrer Filminstallation zumindest die gegenseitige Wahrnehmung schärfen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Gemeinsam mit seinem pubertierenden und natürlich frisch verliebten Sohn Max soll ein Ausflug in die Natur das Bewußtsein für die wahren Werte des Lebens schärfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Sich den Blick durch eine Operation schärfen zu lassen, die er tagtäglich bei seinen Patienten vornimmt, kommt für ihn selbst nicht in Frage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Mit dem Vorstoß bezweckt die Duma Beobachtern zufolge zwei Dinge: Zum einen wollen die Oppositionsparteien vor den Wahlen 1999 ihr Profil schärfen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Ziel ist, die Sinne der oft der Eindimensionalität gescholtenen angehenden Ingenieure zu schärfen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer von den Grünen erklärte in Bonn, die Zerstörung Hiroshimas und Nagasakis müsse den Blick für das Kriegsleid und seine Folgen schärfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die SPD-Fraktion im Landtag will nach der Führungskrise in den letzten Wochen ihr Oppositions-Profil schärfen und wegkommen von der 'Man- müßte-mal-Debatte' in den eigenen Reihen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. MÖLLENBERG: Die SPD muss ihr soziales Profil schärfen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.07.2004)