schattigen

  1. Ansonsten läßt man sie an einem schattigen, luftigen Ort abwelken, bewahrt sie danach trocken und luftig auf, bis sie im Oktober wieder in den Boden kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Sie entstand, in einem urproletarischen Kiez: Viele Gemeindemitglieder arbeiteten in einer nahen Textilfabrik und wohnten in den schattigen Mietskasernen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Gehört: Hudson Five "Das größte Quartett der Welt" ( tönt das Band-Info) hat nicht von ungefähr in der schattigen Zeit um den Jahreswechsel live debütiert. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Den Namen Côte d Argent (Silberküste) erhielt dieser Landstrich wegen seiner langen, weißen Sandstrände, die von Dünen begrenzt werden, hinter denen sich ein weiter, duftender Pinienwald mit schattigen Radwegen erstreckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die deutschen Bürger suchten sonntags den schattigen "Baumgarten" auf, die tschechischen zog es eher auf den alten Vysehrader Friedhof, denn hier ruhen die bedeutendsten Töchter und Söhne der Nation. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Bis die Journalistenmeute abgeschüttelt ist und Kunzelmann sich für einen schattigen Platz am Flughafensee entschieden hat, vergeht mehr als eine Stunde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Unweit der Berger Straße, in der die meisten Freilufttrinker in der Gluthitze der grausamen Sonne schmachten müssen, wartet das Mosebach mit einem schattigen Hinterhof auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.06.2005)
  8. Sobald es jetzt warm wird, kürze ich die Kätchen etwas ein und setze sie in frische Erde, dann blühen sie im Sommer an einem halb schattigen Platz im Garten weiter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.03.2003)
  9. Zur Gewöhnung erhält sie anfangs einen hellen, aber schattigen Platz bevor sie der vollen Sonne ausgesetzt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2004)
  10. Und die Vorfreude auf kühle Getränke in einem schattigen Biergarten zu Feierabend kann die Qualen auf dem Trainingsplatz nur für Momente lindern. ( Quelle: Welt 1999)