schwelgt

  1. Es scheint, das Röber noch sehr häufig in Erinnerungen an große Zeiten beim erstklassigen VfB Stuttgart schwelgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der Prinz schwelgt im Genuss seiner eigenen Erzählung, beschreibt detailgetreu die Verstrickungen der Geheimbünde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  3. Berlin schwelgt im Luxus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.08.2005)
  4. Fellinis Film schwelgt gewohnt in barocken Bildern und ist bevölkert von skurrilen Figuren. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. "1991, als die SPD noch allein regierte, war alles geregelt, da hatten die Schausteller 100.000 Quadratmeter auf der Bürgerweide", schwelgt Leinemann in Erinnerung an alte Zeiten. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Schnabel schwelgt, kenntnisreich, im Künstlerschicksal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2004)
  7. Hier schwelgt man in alten Zeiten, aber ob diese so wesentlich besser waren als die jetzige, bleibt offen. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  8. Zurück bleibt eine gespaltene Bevölkerung: Der eine Teil schwelgt in nostalgischen Erinnerungen, der andere sehnt sich nach dem Neuen. ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
  9. Da schwelgt man dann bei gebratenen Forellenfilets mit Speck und Zwiebeltascherln, Maishenderlbrust mit Kürbiskernpesto auf Eierschwammerln und Esterhazyparfait mit Honigkirschen in Grünem Veltliner und Rosé vom Zweigelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2004)
  10. Alles, von der Seife über den Kaffeebecher über die Bettwäsche bis zum Sommerkleid, der Handtasche oder der Tapete schwelgt jetzt in Apfelgrün, Orange und Pink. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)