seligen

  1. Zum Beispiel in der Gestalt des seligen Aloysius Hingerl, der ja schon durch seine Flügel weithin als Engel ausgewiesen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Zwei Stunden, bei denen sich das Publikum von den ersten Takten der schönen "Annabel" an mit einem seligen Lächeln auf den Lippen zu schnellem Foxtrott und langsamem Walzer in den Sitzen wiegt. ( Quelle: Merkur Online vom 16.11.2005)
  3. Ein Bass und zwei Percussionisten fügen sich den Attraktionen vom Band. Vergebens späht das aufmerksame Auge nach dem Gitarristen, der soeben "Whole Lotta Love" der seligen Led Zeppelin intoniert. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Relativiert Harry Kupfer hier sein Verhältnis zur DDR, jenem seligen Land, in dem es nur deshalb Schutzwälle gab, um die Einwohner vor bösen Stürmen zu schützen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2005)
  5. Die seligen Zeiten, da die Stadt Sindelfingen jährlich bis zu 30000 Mark an Reisezuschüssen überwies, sind längst vorbei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Und seligen Angedenkens der Zeit, in der wir mit der Antenne durchs Zimmer liefen (ja, bleib jetzt so stehen), um Ernst Huberty nicht zu versäumen, wird der Kreis der Familie wieder zum Halbkreis. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.08.2003)
  7. Früher beklagte sich Herzberg manchmal, dass das Publikum nur Unterhaltung erwarte, die alten Sachen, um in seligen Erinnerungen zu schwelgen, obwohl es damals doch provinziell und schrecklich war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2004)
  8. Sie waren auch in der schweren Stunde bei uns, als wir unseren Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin, seligen Angedenkens, zur letzten Ruhe begleiteten, der auf dem Wege zum Frieden ermordet worden war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die seligen Zeiten, als Banken Kredite mit den Knochen von Heiligen absichern ließen, sind vorbei, auch die Verehrung der Reliquien lässt nach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.2003)
  10. Ihre Gemeinschaft stiftenden Schnulzen im Volksliedschema vereinten katholische Teenager, Wehrdienstverweigerer und langhaarige Peace-Jünger weltweit zum seligen Händchenhalten und massenhaften Nett-zu-einander-Sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2001)