tschechischer

  1. Obwohl laut tschechischer Verfassung ein Präsident nur zwei Amtsperioden ausüben darf, würde Havel das Auseinanderbrechen der Tschechoslowakei ermöglichen, drei Amtsperioden lang auf der Prager Burg zu bleiben. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Er wurde von deutscher Seite mit umgerechnet 70 Millionen Euro, von tschechischer Seite mit umgerechnet 12,5 Millionen Euro ausgestattet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2003)
  3. Ob auch die Entschädigung tschechischer NS-Opfer im Rahmen der deutsch-tschechischen Erklärung so finanziert werden soll, konnte das Finanzministerium am Mittwoch noch nicht beantworten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Kinkel und sein tschechischer Amtskollege Zieleniec waren seinerzeit fast verzweifelt an den Schwierigkeiten, die sich in den Verhandlungen über die deutsch-tschechische Versöhnungserklärung vor ihnen auftürmten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2002)
  5. Aus tschechischer Produktion stammen BM-21-Raketenwerfer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dunkel und für Janácek ungewöhnlich massiv rollen die Orchesterwellen über das mythische Meer, der spätere Musikpsychologe steht noch stark unter den Einfluss tschechischer Musiknationalisten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2005)
  7. Vaclav Havel (60), tschechischer Staatspräsident, durfte nach seiner schweren Lungenkrebs-Operation am 2. Dezember gestern endlich die Klinik verlassen. ( Quelle: BILD 1996)
  8. Vom Mut, den sich eine Handvoll tschechischer und slowakischer Freiwilliger nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Paris selbst zuspricht - und von Gott erbittet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.10.2003)
  9. Internationale Unternehmerorganisationen räumen ein, dass die Abfertigung in den Amtsstuben zügiger funktioniert und nach anderthalb Jahrzehnten der Klagen über die Bestechlichkeit tschechischer Verwaltungsbeamter die Rechtssicherheit gewachsen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2004)
  10. Zur Gruppe der Verfolgten gehörten auch zwei Norweger und ein tschechischer Offizier sowie der Oberbefehlshaber der niederländischen Armee, Generalleutnant Jonkher van Roell. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)