unausweichlich

  1. Solche Verhältnisse sind nach Ansicht des Psychologen Robert J. Sternberg von der Yale-Universität (USA) unausweichlich. ( Quelle: Welt 1996)
  2. All ihre Bücher erzählen vom gewaltsamen Verlust geliebter Menschen und den von ihnen geprägten Orten; und scheinbar unausweichlich steigert sich die Sehnsucht zu einem tödlichen inneren Kampf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.08.2005)
  3. "Soziale Folgen", sagt er, "sind unausweichlich." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Eskalation der Ereignisse mag überraschend sein, die Krise insgesamt strebt diesem Ausgang schon seit längerem ganz unausweichlich zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Er habe keinen Zweifel, daß angesichts der explodierenden Kosten zum Beispiel für Sportrechte und Filmlizenzen "eine Erhöhung der Gebühren unausweichlich ist", sagte Scharping am Freitag bei einer Medienkonferenz der Sozialdemokraten in Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die wäre nahezu unausweichlich, wenn der Kandidat des Präsidenten für den Premierministerposten auch im dritten Anlauf durchfiele. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Der Infarkt ist unausweichlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Deshalb dürfte ein weiterer Stellenabbau unausweichlich sein, falls der Kurs der US-Währung nicht unvermittelt steigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Im Nationalen Sicherheitsrat zögere man noch, während man im Außen- und Verteidigungsministerium bereits zum Schluß gekommen sei, daß die Unabhängigkeit des Kosovo unausweichlich ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Nach Berechnungen des Verbandes der Rentenversicherungsträger ist eine weitere Anhebung der Beitragssätze von jetzt 20,3 Prozent auf 20,5 Prozent des Bruttolohnes unausweichlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)