unbefriedigend

  1. So ist die Auftragslage im Verarbeitenden Gewerbe der Stadt nach wie vor unbefriedigend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Für Ralf Schumacher (Kerpen) lief es dagegen unbefriedigend. ( Quelle: )
  3. Die vielen Ermittlungsverfahren gegen steuerflüchtige Bankkunden und die Beihilfevorwürfen gegen deutsche Banken zeigten, daß die derzeitige Regelung unbefriedigend sei. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Ergebnisse sehen jedoch meist unbefriedigend aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  5. Die Kapazitäten seien dort zwar geringfügig besser ausgelastet als noch im Frühjahr, die Perspektiven würden dennoch als unbefriedigend eingeschätzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das ist unbefriedigend; zumal für konservative Kunden, die an ihrem Vorkriegsmodell hängen. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  7. "Die Margen sind nach wie vor unbefriedigend und nicht Kosten deckend", sagte Reinke Aukamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständischer Mineralöl-Unternehmen (UNITI). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Es hebt sich wohltuend ab von dem bisherigen Angebot zum Thema, das unbefriedigend war. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Europol fällt in den Bereich der Zusammenarbeit zwischen den Regierungen, und da sind die Rechte des Euro-Parlaments absolut unzureichend und unbefriedigend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Das bleibt unbefriedigend für die Opfer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)