unbeirrt

  1. Steffi setzt unbeirrt ihre Siegesserie mit drei Grand-Slam-Titeln fort. ( Quelle: )
  2. Die Mailänder wähnen sich unbeirrt in dem Bewußtsein, Einwohner einer Stadt zu sein, die einen der bedeutendsten Musentempel dieser Welt beherbergt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Köln kam besser ins Spiel und wurde ein gleichwertiger Gegner, doch der TSV 1860 steuerte unbeirrt auf den Sieg zu, nervenstark, konsequent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2003)
  4. Die Senatsbauverwaltung treibt ihre umstrittenen Pläne für den Umbau des Spittelmarktes unbeirrt voran. ( Quelle: Die Welt vom 14.02.2005)
  5. Jedoch zielte der Historikerverband unbeirrt darauf, das umstrittene Buch von Jonah Goldhagen über die deutsche Vernichtung der Juden hier nicht weiter umstreiten zu lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Mit Mut und Marmon Preußen Münster plant unbeirrt für die Regionalliga Münster - Unsicherheit stört die emotionale Balance. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.05.2002)
  7. Und er ist unbeirrt darin, dessen seit 1905 veröffentlichte Bücher für bedeutende Literatur zu halten. ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  8. Der SZ sagte der Freidemokrat am Sonntag, er lasse sich 'von solchen Spekulationen nicht irremachen', sondern er werde seine Arbeit unbeirrt fortsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Doch auch ohne ihn sowie ohne die verletzten Schneider und Fach und die angeschlagenen Nielsen und Neun setzen die Borussen unbeirrt auf Sieg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Gründlicher Gutachteraufwand stellt fest, was Fey bestreitet, der Mitangeklagte Oberkirchenrat Göbel - "Eine Kirche ist kein Museum" - bemäntelt und Malskat unbeirrt behauptet: "Es waren ja nur kahle Wände! ( Quelle: Die Zeit (21/2002))