unvermeidbar

  1. Sollte die Bundesregierung trotz erheblicher verfassungsrechtlicher Bedenken an ihrem Vorhaben festhalten, dürfte ein Verfassungskonflikt unvermeidbar sein. ( Quelle: )
  2. Der Skandal ist aber durchaus auf seiten der Autorin, weil sie unterschlägt, was jeder Besucher der Ausstellung 'Bilder und Zeugnisse der deutschen Geschichte' ganz unvermeidbar zu sehen und zu lesen bekommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nun scheint der Generalstreik, der für Mitte April geplant war, endgültig unvermeidbar. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.03.2002)
  4. Er sei emotional immer noch stark mit den biblischen Stätten im Westjordanland verbunden, sagt Jerusalems Likud-Bürgermeister Ehud Olmert, aber nachdem sich selbst Netanjahu mit Arafat getroffen habe, seien Kompromisse unvermeidbar. ( Quelle: Die Zeit (32/1999))
  5. Hans-Jörg Fischer, Chef der Betreibergesellschaft, hält Wartezeiten für unvermeidbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Schon jetzt hat Böger viele Zweifler gegen sich: Den einen reicht die Verkürzung um ein Vierteljahr nicht, den anderen geht sie zu weit, weil als Folge zusätzlicher Nachmittagsunterricht unvermeidbar ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2003)
  7. Es sei unvermeidbar gewesen, die Wachstumsprognose nach unten zu korrigieren, hieß es beim Deutschen Industrie- und Handelstag. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Wo aber externe Inputs unvermeidbar sind, müssen sie so finanziert werden, daß der Schuldendienst die Leistungs- und Transferfähigkeit eines Landes nicht überschreitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Doch so wie sein Charakter beschaffen ist, waren diese Fehler unvermeidbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Schmerz, das scheint diese Szene zu Beginn von "Dogtown Boys" zu sagen, ist zwar unangenehm, aber nahezu unvermeidbar, wenn es um den wagemutigen Ausbruch aus der Norm geht. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.09.2005)