unvermeidlichen

  1. Der polnische Nationalspieler schaute den Kollegen dann aber doch nur traurig von der Bank aus zu, als die zu den Klängen des unvermeidlichen Badener-Liedes in den Wildpark einliefen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. FBI rechnet mit unvermeidlichen Selbstmordanschlägen in den USA 20. Mai 19:04, ergänzt 23:35 In den USA überbieten sich Vertreter von Regierung und Behörden zurzeit mit Terrorwarnungen. ( Quelle: Netzeitung vom 21.05.2002)
  3. Dahinter Dünen und die unvermeidlichen Pinien, die den Pityusen - den an Nadelbäumen reichen Inseln Ibiza und Formentera - ihren Namen gegeben haben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. In Paris wird es am Vortag des Eröffnungsspiels vier große Umzüge mit 4 500 Darstellern geben und zum Schluß der WM ein Konzert mit den unvermeidlichen Tenören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Schwergewichtig, in Jeans und mit dem unvermeidlichen Baseball-Käppi, eine Camel in der Mundecke, lehnt Everett, ein Sioux-Medizinmann, im Türpfosten. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Größter Aktionär mit der Dreiviertelmehrheit der Anteile ist nach wie vor die Bundesrepublik selbst. Diese Konstellation, die man als unvermeidlichen Webfehler der Liberalisierung betrachten kann, bewirkt eine ordnungspolitische Unklarheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Gekommen sind die Skater auch heute, um Präsenz zu zeigen, ebenso wie die unvermeidlichen Liegerad-Fahrer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2002)
  8. "Die südafrikanische Regierung muß verstehen, daß der Mangel an Reformen, der Ausnahmezustand und Verhaftungen ohne Gerichtsverfahren zu diesem fast unvermeidlichen Ergebnis geführt haben", sagte PFP-Parlamentarierin Helen Suzman. ( Quelle: TAZ 1986)
  9. Dem unvermeidlichen Comeback von Christoph Daum sollte eine Bedingung vorangestellt werden: Der Trainer muss sich eine schwenkbare Mini-Cam ins Riechorgan implantieren lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Es handelt sich hierbei um eine bayerische Lobesformel der Ära Strauß, mit der ausgedrückt werden soll, dass es einen Politiker schmückt, wenn er bei den unvermeidlichen Durchsetzungsprozessen variantenreich vorzugehen versteht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2004)